Kai Schmidt
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht

Sozialrecht
Die beantragte Leistung wurde abgelehnt, der Arbeitsunfall nicht anerkannt oder der Grad der Behinderung zu niedrig festgesetzt? Dann sollten Sie nicht zögern, einen Sozialrechtler zu konsultieren und die Entscheidung prüfen zu lassen. Auch Rückforderungen oder Streitigkeiten über Mitgliedschaft und Beiträge prägen das Sozialrecht. Sie sind unsicher, ob Ihr Problem überhaupt sozialrechtlicher Natur ist? Das ist weiterlesen...

Arbeitsrecht
Wurde Ihr Arbeitsverhältnis gekündigt? Dann gilt es, keine Zeit zu verlieren und anwaltlichen Rat einzuholen, denn die Klagefrist ist sehr kurz (3 Wochen). Enthält Ihr Arbeitsverhältnis eine Befristung und halten Sie diese für unwirksam, muss ebenfalls die 3-Wochenfrist beachtet werden. Wir beraten Sie auch über Aufhebungsverträge, denn sie sind für Arbeitgeber und Arbeitnehmer risikobehaftet. Sie weiterlesen...

Versicherungsrecht
Im Versicherungsrecht stellt die Krankenversicherung den Schwerpunkt unserer Arbeit dar. Hier wird zum Beispiel häufig über die medizinische Notwendigkeit einer Behandlung diskutiert.

Medizinrecht
Der Begriff Medizinrecht führt leider – seit seiner Einführung – vor allem zu einem: Verwirrung. Damit sind nämlich nicht die Rechtsbeziehungen der Patienten zu den Krankenkassen (das ist Sozialrecht) oder privaten Krankenversicherungen gemeint (das ist Versicherungsrecht). Im Mittelpunkt steht der Leistungserbringer (z. B. Arzt, Apotheker) und seine Rechtsbeziehungen (untereinander, zu den Kassen, zu den Kammern, weiterlesen...